BIFAS
Ausgewählte Projekte
04/2022 – laufend | Benchmarking thermischer Abfallbehandlungsanlagen mit Fokus auf Anlagen in Nordrhein-Westfalen |
05/2017 – laufend | Verbundprojekt „smood – smart neighborhood“: Etablierung eines ganzheitlichen Systems zur Erhöhung der Energieeffizienz im Quartier |
09/2019 – 10/2022 | RessProKA: Schließung von ressourceneffizienten Produkt-Kreisläufen im Ausbaugewerbe durch neue Geschäftsmodelle |
11/2019 – 11/2021 | Kostenvergleichsanalyse sowie weiterführende Potenzialanalyse einer italienischen MVA |
01/2021 – 04/2021 | Benchmarking thermischer Abfallbehandlungsanlagen (Baden-Württemberg) |
01/2020 – 09/2020 | Möglichkeiten zur Umsetzung der EU-Vorgaben betreffend Getränkegebinde, Pfandsysteme und Mehrweg |
02/2020 – 08/2020 | Benchmarking thermischer Abfallbehandlungsanlagen (Österreich) |
11/2019 – 08/2020 | Wirkungen einer Umsatzsteuerpflicht für die Siedlungsabfallwirtschaft – Gutachterliche Stellungnahme und individuelle Wirkanalyse zu § 2b UStG |
07/2019 – 05/2020 | Strategieberatung BSR Berlin inkl. Benchmarking MHKW Ruhleben |
11/2018 – 02/2020 | Benchmarking Schweizer Kehrichtanlagen |
03/2018 – 08/2019 | Benchmarking thermischer Abfallbehandlungsanlagen (Bayern und Baden-Württemberg) |
02/2017 – 11/2017 | Business Case „MHKW SWD“ (u.a. Basisdatenermittlung, dynamische Investitions- und Cash-Flow-Rechnung, Zielkosten- und Szenarioanalyse) |
08/2015 – 03/2017 | Benchmarking Thermischer Abfallbehandlungsanlagen (Nordrhein-Westfalen) |
Weitere Studien, Projekte & Publikationen
- 10 Jahre MVA-Benchmarking: Was vom Abfall übrigblieb
- Umwelt- und Ressourcenschutz als Unternehmensziel:
Steigerung des Unternehmenswerts durch Ressourcenmanagement - The Economics of Recycling revisited: "Less might be more"
- Zur Rationalität staatlicher Eingriffe im Abfallsektor - dargestellt am Beispiel der Verpackungsverordnung
- Uncertainties about the GHG emissions saving of Rapeseed Biodiesel
- Siedlungsabfallwirtschaft und kommunale Entsorgungsbetriebe in Japan und Deutschland
- Entwicklung eines alternativen Modells zum bestehenden Dualen System Deutschland
- Pfandpflicht für Einwegverpackungen - Eine Analyse marktwirtschaftlicher Instrumente in der Abfallwirtschaft
- Recalculating Default Values for Palm Oil Biodiesel
- Betriebswirtschaftliche und abfallwirtschaftliche Bewertung der flexiblen Plankostenrechnung der ARA als Grundlage der Kalkulation von Lizenzentgelten
- Deregulierung vs. Regulierung in der Abfallwirtschaft / Liberalisierung vs. Kommunalisierung in der Abfallwirtschaft / Privat vs. öffentlich in der Abfallwirtschaft / Shareholder Value vs. Citizen Value in der Abfallwirtschaft
- Strategisches Controlling (Heinz-Georg Baum, Adolf G. Coenenberg, Thomas Günther)
- Plausibilitätsprüfung zur sachgerechten Kostentrennung zwischen Haushalts- und Gewerbesystem für Leichtverpackungen
- Umweltorientierung in japanischen und deutschen Unternehmen - Eine vergleichende Studie zum ökologischen Verhalten in Wirtschaftsunternehmen
- Ökonomische Lasten der Nachsorge in Abhängigkeit der zeitlichen Gestaltung der Maßnahmen
- Pfandpflicht für Einweggetränkeverpackungen - Eine Analyse marktwirtschaftlicher Instrumente in der Abfallwirtschaft
- Betriebliche Umweltökonomie in Fällen, Band I: Anwendung betriebswirtschaftlicher Instrumente
- Betriebliche Umweltökonomie in Fällen, Band II: Umweltmanagement und ökologieorientierte Instrumente
- Kalkulationsmethoden öffentlicher Leistungen - Praxis und Theorie
- Auswirkungen einer Umsatzsteuerpflicht für die öffentliche Abfallentsorgung auf die Gebührenschuldner
- Controlling öffentlicher Einrichtungen